Hallo lieber Azureusers!
Es ist so weit: das erste Treffen der Azureusers steht an!!!
Bei unserem Treffen werden wir tatkräftige Unterstützung vom Azure Team bekommen. Das Treffen steht somit unter einem eher theoretischen und lehrenden Charakter und sollte hoffentlich keine Fragen offen lassen. Ferner kann man den einen oder anderen Gedanken sicherlich bei einer Flasche Bier oder einer Leckerei vertiefen und auch an die entsprechende Stelle bei Microsoft einfließen lassen. Es stehen Dir zusätzlich zu der bekannten dynamischen und agilen Gruppe beim nächsten Treffen gleich 2 Experten zur "Verfügung".
Nutze DEINE Chance!!!
Denn nur wer eine Reise irgendwo beginnt, kann auch ans Ziel kommen!
Agenda
18.00 Uhr – 22.00 Uhr
Azureusers Treffen
Fachvorträge, Diskussionen, User Group relevante Themen mit Bierchen und Leckereien
ab 22.00 Uhr
Registrierung auf der Meetup-Seite http://www.meetup.com/azureusers/ oder unter http://azureusers.de
Wir freuen uns darauf Dich!
Bis bald,
Deine Azureusers Hamburg
Gästeliste
Holger Sirtl
Architect Evangelist
Holger Sirtl ist seit 2006 als Architekturberater bei Microsoft in München tätig und berät in dieser Rolle Unternehmen im Aufbau .NET-basierter Anwendungsarchitekturen. Schwerpunktthemen seiner Arbeit sind Cloud Computing mit der Windows Azure Platform, Office Business Applications (OBA) sowie Microsofts »Software plus Services«-Strategie. Vor seinem Einstieg bei Microsoft arbeitete Holger Sirtl sechs Jahre lang als Technologieberater für eine international führende Unternehmensberatung sowie zwei Jahre lang als Senior-IT-Projektmanager für einen großen deutschen Energieversorger.
Malte Lantin
Product Marketing Manager
Malte Lantin is Product Marketing Manager at Microsoft Deutschland GmbH. In Microsoft’s Developer Platform & Strategy Group he is responsible for positioning the Microsoft Cloud Platform Windows Azure within the Developer and IT-Pro audience in Germany. He is responsible for Test- and Trial Offers, technical content on the German websites and Windows Azure related events in Germany.
Comments